18.Nov 2006
Rewrite von PHP-Dateien
Wenn man PHP-Dateien als HTML-Dateien aufrufen möchte, wirkliche HTML-Dateien dabei aber nicht durch den PHP-Interpreter verlangsamt werden sollen, kann man die .htaccess um folgende MOD_REWRITE Befehle erweitern:
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-s
RewriteRule (.+)\.html$ $1.php [L]
18.Nov 2006
Langfristige Datenspeicherung
Das Problem des Langzeiterhalts von bewegten Bildern und Tönen ist nach wie vor ungelöst! Es ist nicht wirklich unrealistisch, daß unser vieldokumentiertes Zeitalter gleichzeitig eines sein wird, von dem am wenigsten Informationen übrig bleiben.
17.Nov 2006
Anonym Surfen
Wird im Zeitalter der grossen Datensammlungen immer wichtiger… natuerlich nicht fuer jeden 😉 wer aber der Vorstellung folgen kann, welche Metainformationen sich aus dem Surfverhalten elektronisch ermitteln lassen, sollte mal einen Blick auf dieses nützliche Accessiore werden
15.Nov 2006
Mausrad mit Javascript abfragen
function handle( delta ) { alert( delta ); }
function mousewheel( event ) {
var delta = 0;
if ( !event )
event = window.event;
if ( event.wheelDelta ) { // IE
delta = event.wheelDelta / 120;
if ( window.opera ) // Opera
delta = -delta;
} else if ( event.detail ) { // Mozilla
delta = -event.detail / 3;
}
if ( delta ) handle(delta);
if ( event.preventDefault )
event.preventDefault();
event.returnValue = false;
}
if (window.addEventListener) // Mozilla
window.addEventListener('DOMMouseScroll', mousewheel, false);
window.onmousewheel = document.onmousewheel = mousewheel;
2.Nov 2006
Knockd
Portknocking ermöglicht eine intelligente Absicherung der eigenen Firewall. Ein Demon horcht dabei an beliebigen Ports und wartet auf eine definierbare Anfragesequenz.
Eine Implementierung für Linux ist Knock von Judd Vinet. Die Konfigurationsdatei ermöglicht es, bei beliebige Sequenzen Programme ausführen zu lassen. In Verbindung mit einer Firewall wie iptables lassen sich Ports so optional und nur auf passende Anfrage öffnen.