11.Feb 2007
Festplatten-Image mit dd erstellen
Ein Festplatten Image läßt sich ganz einfach mit Linux-Boardmitteln erstellen.
Das Programm dd (Dump Device), welches zum Standard-Repertoire eines Unix gehört, speichert Daten blockweise.
dd if=/dev/quellgerät of=/name/der/imagedatei bs=64k
Da diese Datei genauso groß wird wie das Quellgerät, lohnt es sich, diese mit gzip zu packen.
dd if=/dev/quellgerät bs=64k | gzip -f >/name/der/imagedatei.gz
Möchte man das Image auf einer Fat32-Partition (mit einer maximalen Dateigröße von 2GB) oder auf CDs/DVDs speichern,
muss es in passende Dateien aufgeteilt werden. Mit dem Kommando split ist das kein Problem.
# fuer fat32: dd if=/dev/quellgerät bs=64k | gzip -c | split -b 2g - /name/der/imagedatei.gz #für CDs: dd if=/dev/quellgerät bs=64k | gzip -c | split -b 700m - /name/der/imagedatei.gz
Um das Image – gesplittet oder als ganze – zu entpacken und zurück zu schreiben genügt ein
cat /name/der/imagedatei.gz* | gzip -d | dd of=/dev/zielgerät bs=64k